Erfolgreiche Sommer-Gürtelprüfungen beim KSC e.V. in Hünfeld und Hilders Trotz der sommerlich heißen Temperaturen haben alle 49 angetretenen großen und kleinen Ju-Jutsu-Kas aus den Ju-Jutsu-Abteilungen Hünfeld und Hilders des KSC Hünfeld e.V. bei den diesjährigen Sommer-Kyu-Prüfungen in der Kreissporthalle in Hünfeld und der Trainingshalle in Hilders an insgesamt drei Tagen ihre Prüfungen erfolgreich bestanden. Die Prüfer und Trainer Alexander Traud (2.DAN Ju-Jutsu), Thomas Wiegand (3.DAN Ju-Jutsu) und Scott Alsup (1.DAN Ju-Jutsu) waren durchweg sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen ihrer Prüflinge und freuten sich, dass alle ihren angestrebten Gürtel erhielten.
Kampfsport Club Hünfeld e.V. zieht Bilanz / nahezu Wiederwahl des Gesamtvorstandes Auch bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in der Vereinsgaststätte Schützenhof konnte der Kampfsport-Club Hünfeld e.V. (KSC) wieder einmal auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurückblicken. Neben dem Rückblick auf sportliche Ereignisse und Aktivitäten sowie einem Ausblick auf Kommendes und der Vergabe von einigen Ehrungen stand in diesem Jahr aber auch wieder die Wahl des Vorstandes auf der Agenda. Mit einer nahezu vollständigen Wiederwahl des Gesamtvorstands wurde dieser in seiner Arbeit von den anwesenden Vereinsmitgliedern bekräftigt und bestärkt. In den Berichten des 1. Vorsitzenden Alexander Traud, den Abteilungsleitern Dieter Kühlwein (Abteilung Ju-Jutsu) und Pia Manuela Neumeyer (Abteilung Karate) sowie der Jugendwartin Vanessy Jansky wurde eines stets deutlich: Alle waren froh, dass im vergangenen Jahr nach den Corona- Einschränkungen wieder etwas Normalität zurückgekehrt war. So konnten wieder Gürtelprüfungen erfolgreich stattfinden und Lehrgänge sowie Fort- und Ausbildungsveranstaltungen auf Bundes- und Landesebene besucht werden. Ein absolutes Highlight war sicherlich für alle auch das große Vereinsfest, das der Hünfelder Verein im vergangenen Herbst mit 140 Gästen in der Burghauner Haunehalle feierte. Neben der Feierei stand für den KSC aber auch die gute Tat wieder im Fokus und die kleinen Kampfsportler trotzten dem regnerischen und kalten Wetter bei der traditionellen Osterputzaktion, um die Natur rund um den Kirschberg von allerlei Müll zu befreien. Dass die Coronapandemie aber auch Innovationen mit sich gebracht hat, wurde im Bericht der Karateabteilung deutlich, die seither ihren Mitgliedern in den Sommerferien auch Training im Hünfelder Stadtpark anbietet. Alles in allem wurde in den Berichten ganz deutlich, dass alle Vereinsakteure Freude an ihrer ehrenamtlichen Arbeit haben. Und dass sie ihre Arbeit sehr gut machen, zeigte sich auch im Anstieg der Mitgliederzahlen und der Bekräftigung des Vorstandes bei der Neuwahl, bei der es nur im Jugendbereich personelle Neuerungen gab. Zum Ende seines Berichtes sprach Traud noch besonderen Dank aus an den Vorstand des KSCs für die gute Zusammenarbeit, an die Stadt Hünfeld für die Übernahme der Hausmeisterpräsenzgebühr für die Kreissporthalle, an die VR-Bank Nordrhön eG Hünfeld für ihre Unterstützung in Form von Spenden und an das Team der Vereinsgaststätte Schützenhof. Für besonderes Engagement im Training und Verein wurden in diesem Jahr Sandra Schickentanz von der Ju-Jutsu-Abteilung Hünfeld mit dem Wanderpokal sowie Quendolin Konrad ebenfalls von der Ju- Jutsu-Abteilung Hünfeld sowie die beiden Geschwister Fabian und Melina Müller von der Ju-Jutsu- Abteilung Hilders mit dem Nachwuchs- bzw. Jugendpokal ausgezeichnet. Leon Schmitt, der im vergangenen Jahr den Wanderpokal erhalten hatte, erhielt einen Erinnerungspokal.
Alljährliche Osterputzaktion des Kampfsport Club Hünfeld e.V. „Entdeckertour“ – so lautete das Motto der Osterputzaktion, zu der der Kampfsport Club Hünfeld e.V. (KSC) auch in diesem Jahr wieder ganz traditionell rund um das Osterfest eingeladen hatte. Etwa 25 kleine Kampfsportler hatten sich auf den Weg zum Pendlerparkplatz hinter dem Hünfelder Bahnhof gemacht, um die besondere Herausforderung anzunehmen und rund um den Kirschberg auf Entdeckertour nach Müll und Unrat zu gehen. Spiel und Spaß kamen hierbei natürlich auch nicht zu kurz und so waren alle überaus motiviert und trotzten dem Wettergott, der nach anfänglich schönem Wetter auch noch Regen, Graupel und Gewitter schickte. Als Abschluss hatten sich die fleißigen Entdecker und Müllsammler, die erstaunt darüber waren, wie viel Unrat in der Natur entsorgt wurde, die Stärkung mit Bratwürstchen und Getränken und auch den Dank der Natur mehr als verdient.
Kampfsportclub Hünfeld e.V. feiert großes Vereinsfest in Burghaner Haunehalle/ Dank an Treue der Vereinsmitglieder während Corona-Zeiten
Nach zwei Jahren coronabedingter Auszeit konnte der Kampfsportclub Hünfeld e.V. nun endlich wieder ein Vereinsfest für seine Mitglieder veranstalten und lud dazu in die Haunehalle nach Burghaun zu einem kurzweiligen Nachmittag mit Spiel und Spaß ein. Insgesamt etwa 140 Gäste waren der Einladung des Hünfelder Vereins gefolgt und hatten sich an einem Samstagnachmittag auf den Weg nach Burghaun gemacht. In seiner Begrüßung dankte der erste Vorsitzende des Vereins, Alexander Traud, allen Vereinsmitgliedern, die auch während der Zeit der Coronapandemie, die auch für den KSC mit erheblichen Einschränkungen beim Trainingsbetrieb verbunden war, dem Sportverein die Treue gehalten hatten. Weiteren Dank richtete Traud an den Landkreis Fulda für eine Spende zur Vereinsförderung sowie an alle Helfer, ohne die die Durchführung eines solchen Vereinsfestes nicht möglich wäre. Nach der Begrüßung wartete dann ein abwechslungsreiches Programm auf die Gäste, denn wer den Hünfelder Verein kennt, der weiß, dass bei Veranstaltungen neben Gemütlichkeit und Geselligkeit vor allem auch immer Spaß und Aktion im Vordergrund stehen. Und so galt es neben der Lösung eines KSC-Quiz mit Fragen zum Verein auch eine KSC-Ralley zu bestreiten, bei der sich die Gäste in 5er-Teams eine Selbstverteidigungsszene ausdenken und bei Teamaufgaben wie z.B. Hüpfsackrennen oder auch Papierfliegerzielweitwurf punkten mussten. Nebenbei konnten sich die kleinen und großen Sportler beim Kinderschminken noch in Tiger, Bären oder Fledermäuse verwandeln lassen, was sich auch der zweite Vorsitzende des KSCs, Dieter Kühlwein, nicht nehmen und sich kurzerhand auf Wunsch der Kinder und Vereinskameraden zu einem Kätzchen bemalen ließ. Am Ende konnten bei der Siegerehrung schließlich alle Teilnehmer als Gewinner gefeiert werden und durften als Preis und zur Erinnerung an ein tolles Fest einen „Ehrengast“, ein kleines Schlüsselanhängertierchen im Kampfsportanzug, mit nach Hause nehmen. Für den gemütlichen Ausklang des Vereinsfestes sorgte dann schließlich das Team des Burghauner Restaurants „Alles André“, das die Gäste mit einem abwechslungsreichen Buffet kulinarisch verwöhnte. Am Ende des tollen und kurzweiligen Tages gingen alle, ob groß oder klein, schließlich mit glänzenden Augen glücklich nach Hause.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.